


Der Gedanke hinter Villekulla:
lose Teile, endlose Kombinationsmöglichkeiten,
Sortieren, Stapeln, Zählen, Rollenspiele,
viel Raum für kreative Ideen & keine Regeln.
Spielerisch wird die Konzentrationsfähigkeit,
Feinmotorik und Genauigkeit gefördert.
"Nimm dir eine Handvoll Figuren, die nur darauf warten sich in genau das zu verwandeln, was du selbst möchtest, damit du dann entscheiden kannst,
was und wie du heute spielst.“
Was gerade noch ein Teil eines großen Dinosauriers war, kann im nächsten Moment für ein buntes Mandala genutzt werden. Um Mandalas zu legen, können die Villekulla – Elemente wunderbar mit Fundsachen aus der Natur kombiniert werden – wie z.B. mit Steinen, Wald-/Naturmaterialien, Blüten, ….
Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder durch das freie Spiel ihre eigene Welt erschaffen können. Sie brauchen zum Spielen nichts weiter als Materialien – ohne Anleitung.
Das Spiel passiert einfach von selbst und überrascht uns mit seinem unendlichen Ideenreichtum.
Die „weichen“ Holzelemente von Villekulla werden von uns aus lokalem Ahornholz von Hand hergestellt. Jedes der kleinen Figürchen ist dabei ein echtes Unikat.
Auch die Farben selbst sind mit Bedacht gewählt – sie spiegeln die erdig-bunten Farben der Natur wider. Das Holz wird mit verschiedenen Erd-, Mineral- und Spinellpigmenten von der Firma Kreidezeit gefärbt, die tief in das Holz eindringen, so dass seine einzigartigen Strukturen und Maserungen sichtbar bleiben.
Jedes Holz nimmt die Farbe unterschiedlich auf, so dass jedes Teil ein Unikat ist und keines dem anderen wirklich komplett gleicht. Alle verwendeten Pigmente gelten toxikologisch als unbedenklich, so dass sie auch zum Einfärben von Spielzeug zugelassen sind.
Mit der Zeit kann es – aufgrund seiner Natürlichkeit – Stoßstellen und kleine Kratzer bekommen.
Das bedeutet, dass es seine Aufgabe, stundenlang freies und kreatives Spiel zu ermöglichen, erfüllt hat.
Die Filzelemente von Villekulla werden von einer kleinen nepalesischen Firma für uns von Hand gefertigt. Auch hier ist es möglich, dass Farbe und Aussehen leicht unterschiedlich sein können.
Die verwendete Schafwolle wurde mit toxikologisch unbedenklichen und speichelechten Farben eingefärbt und ist somit für Kinderspielzeug zugelassen.